VEGAN | FAIRTRADE | NACHHALTIG | Versandkostenfrei ab 75 € (D)

FAQ

Zu "Róka - fair clothing"

  • Was bedeutet “Róka”?
    Das Wort “Róka” bedeutet auf ungarisch übersetzt “Fuchs” 🙂 Jetzt fragt ihr euch sicher, wie es dazu kam? Das Logo des Fuchskopfes hatte ich zuerst gezeichnet und der Name kam dann später hinzu. Mehrere Punkte waren dafür ausschlaggebend. Ich begegnete im Gewerbegebiet einem Fuchs und es war magisch. Zwar war es nur ein kurzer Moment, aber dieses Tier war einfach wunderschön. Ich dachte direkt an “Róka” und es blieb im Kopf hängen. Da mein Label von Anfang an vegan ist, was die Textilien und Sprüche betrifft, ist der Fuchs auch ein Zeichen gegen das Tragen von Pelz. Außerdem bin ich Fuchspatin einer Fuchsauffangstation in Bayern www.frecherfuchs.de
  • Habt ihr auch einen Laden?
    Ja, seit September 2018 könnt ihr alle Produkte aus dem Onlineshop auch in meinem Laden in Duisburg kaufen. Auf der Gneisenaustraße 102 in Duisburg Neudorf stehe ich euch zur Verfügung. Hier findet ihr die Öffnungszeiten.
  • Kann man die Produkte in einem Laden kaufen?
    Ja, du bekommst einen Teil meiner Produkte auch bei Händlern. Wo genau, findest du hier.
  • Wo finde ich die Größentabelle?
    Die findest du immer bei dem jeweiligen Produkt, bei den Fotos. Ich verwende nämlich verschiedene Schnitte.
  • Worauf sollte ich beim Waschen achten?
    Die Produkte sollten bei nicht mehr als 30 Grad gewaschen werden und immer von links. Auf keinen Fall in den Trockner legen! Die einzelnen Hinweise findest du aber auch noch bei jedem Produkt innen im Etikett/Label.
  • Das Produkt ist ausverkauft/nicht verfügbar. Wird es das wieder geben?
    Wenn ein Produkt als “nicht verfügbar” angezeigt wird, heißt es nicht automatisch, dass es ausverkauft ist. Es kann einfach nur sein, dass ich dieses wieder neu nachdrucken muss 😉 Also einfach abwarten oder mir eine Nachricht schreiben.

Zur Produktion

  • Was bedeutet es, dass Róka und die Produkte vegan sind?
    Róka – fair clothing ist ein veganes Label. Da ich selber vegan lebe, verwende ich keine tierischen Textilien, auch wenn es “biologisch” Leder und Co. gibt. Fair und Vegan bedeutet für mich tierleidfrei! Folgendes fällt unter tierisch: Wolle, Seide, Angora, Horn, Perlmutt, Leder.
  • Was ist an den Produkten vegan?
    Die Farbe womit die Textilien gefärbt wurden sind frei von tierischen Bestandteilen, wie auch die wasserbasierte Siebdruckfarbe.
  • Wo werden die Artikel produziert?
    Die Produkte werden in verschiedenen Ländern hergestellt bzw. bearbeitet. Das “Made in …”, was im Etikett steht bedeutet also nicht, dass es nur in diesem Land produziert wurde. Das Meiste wird in Bangladesh hergestellt. Ihr fragt euch jetzt wie das geht? Ganz einfach, nämlich unter fairen Bedingungen.
    Es ist gut und wichtig, dass auch in Ländern wie Bangladesh fair produziert wird, denn gerade dort sollte es gefördert werden. Diese Menschen brauchen einen existenzsichernden Job und in solch einem Land ist das Handwerk sehr gut ausgebildet und geschult worden. Die Menschen dort brauchen einen fairen und sicheren Job. Vom Abbau der biologische Baumwolle bis zum fertigen Endprodukt wird alles streng kontrolliert und zertifiziert.
    Dazu gehören folgende Punkte:

    • keine synthetische Pestizide oder Dünger im Anbau
    • Keine potenziell schädlichen Chemikalien wie Farbstoffe oder starke Reinigungsmittel bei der Verarbeitung
    • Keine Gentechnik
    • Keine Kinder- oder Zwangsarbeit
    • Zahlung von existenzsichernden Löhnen
    • Nachhaltigkeit beim Produktionsprozess
    • Abwassersysteme die sämtliche Zusätze entfernen damit nichts im Grundwasser landet
    • Freie Wahl der Beschäftigung – keine Zwangsarbeit
    • Vereinigungsfreiheit und Recht auf Kollektivverhandlungen
    • Arbeitsschutz: Die Arbeitsbedingungen sind sicher und hygienisch
    • Keine übermäßige Arbeitszeit, Einhaltung der Ruhezeit
    • Keine Diskriminierung von Beschäftigten
    • Verbot von grober oder inhumaner Behandlung
    • Energierückgewinnung und selbstversorgung durch Solar- und Windkraft

Umtausch

Was mache ich, wenn mir der bestellte Artikel nicht passt und ich es umtauschen möchte?
In diesem Fall schreibst du mir bitte eine E-Mail an retoure@roka-fairclothing.com. Die Versandkosten teilen wir uns dann, da ich keinen kostenlosen Rückversand anbiete. Also du übernimmst die Kosten zu mir und ich übernehme den Versand zu dir 🙂